Schuhmachermeister

Schuhmachermeister
Schuh|ma|cher|meis|ter, der: Schuhmacher, der Meister seines Handwerks ist.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Leisniger Riesenstiefel — Leisten Länge 207 cm Ballen 193 cm Hacke 280 cm Spann 190 cm Absatz 40 cm Spitzensprengung 10 cm Leistengewicht 59 kg Stiefel Schafthöhe …   Deutsch Wikipedia

  • Anton Probst — (* 8. Dezember 1890 in Hornstein; † 22. April 1949 in Eisenstadt) war ein österreichischer Schuhmachermeister und Politiker (SDAP). Probst war verheiratet, Abgeordneter zum Burgenländischen Landtag und Abgeordneter zum Nationalrat. Anton Probst… …   Deutsch Wikipedia

  • Joseph Höser — Joseph Höser, oft auch fälschlich Josef Höser (* 13. September 1890 in Erbendorf; † 9. Mai 1935 in Regensburg) war ein Lehrer, Heimatforscher und Chronist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Kindheit und Jugend 1.2 Früher Tod der …   Deutsch Wikipedia

  • Preetz — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Stollen (Schuh) — Eisenstollen an römischen Sandalen (Nachbau) Stollen an den Schuhen sind früher zylindrische, heute oft auch länglich geformte Profilzapfen unter der Schuhsohle von Sportschuhen, die auf weichem Untergrund (z. B. Wiese) besseren Halt vermitteln.… …   Deutsch Wikipedia

  • Hermann Tancsics — (* 7. April 1877 in Güssing; † 22. Februar 1940 ebd.) war ein österreichischer Schuhmachermeister und Politiker (SDAP). Tancsics war verheiratet und 1923 Abgeordneter zum Burgenländischen Landtag. Tancsics wurde als Sohn des Hafners Josef… …   Deutsch Wikipedia

  • Paul Weiß (Politiker) — Paul Weiß (* 18. Februar 1909 in Neusiedl am See; † 25. März 1965 in Wien) war ein österreichischer Schuhmachermeister und Politiker (SPÖ). Weiß war verheiratet und Abgeordneter zum Burgenländischen Landtag. Weiß wurde als Sohn des Landwirts… …   Deutsch Wikipedia

  • Rudolf Freyer — (* 28. März 1886 in Reichersberg am Inn, Oberösterreich; † 31. Mai 1961 in Ried im Innkreis) war ein österreichischer Schuhmachermeister und Politiker. Leben Nach vier Jahren im Frontdienst des Ersten Weltkrieges war Freyer als Schuhmachermeister …   Deutsch Wikipedia

  • Rudolf Hirsch (Politiker) — Rudolf Hirsch (* 24. November 1903 in Stockerau; † 19. August 1984 ebenda) war ein österreichischer Schuhmachermeister und Politiker (ÖVP). Hirsch war Abgeordneter zum Landtag von Niederösterreich, Landesrat in der Niederösterreichischen… …   Deutsch Wikipedia

  • 1949 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert | 21. Jahrhundert   ◄ | 1910er | 1920er | 1930er | 1940er | 1950er | 1960er | 1970er | ► ◄◄ | ◄ | 1945 | 1946 | 1947 | 1948 |… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”